PALMBAUM e.V. - Zeitschrift
Das jüngste Heft ist das 71. - zum Thema Heimat
"Heimat" ist ein Glitzerwort, das zunehmend auch von der
Politik vereinnahmt wird. Welche Rolle spielt der Begriff in der Literatur?
Das aktuelle Heft
Inhalt 2/2020:
EDITORIAL
TITELTHEMA:Heimat?
-
Beiträge von Jens-F. Dwars (Was ist Heimat?), Kurt
Tucholsky (Heimat), Gunnar Decker (Bloch), Klaus Bellin (Hölderlins
Vaterländische Gesänge), Hölderlin (Aus: Empedokles),
Ludwig Thoma (Vaterlandslose Gesellen), Joachim Werneburg
(Hölderlin), Katrin Lemke (H. Löns), Matthias Biskupek
(Rennsteiglied), Herbert Keller (Unsre Heimat), Róa
Domašcyna (Unsre Geimat), Stefan Petermann (Der Erbsbär),
Annerose Kirchner (Zwischen den Trassen), Christoph Schmitz-Scholemann
(Ist zusammen gewachsen ...?), Ulf Annel (Heimat), Ralph Grüneberger
(Wo ich zuhause bin), Asal Dardan (Neue Jahre).
-
PALMBAUM-UMSCHLAG
(Gespräch mit Uwe Pfeifer).
-
PROSA von Friedbert Jost, Hans Lucke und Nancy Hünger.
-
LYRIK von Lutz Rathenow, Ron Winkler, Ulrich Kersten, Friedericke
Haerter, Matthias Biskupek, Dietmar Beetz, Henry-Martin Klemt,
Joachim Werneburg.
- ESSAYS von Edelbert Richter (Deutsche Traditionen),
Hansjörg Rothe (Johanna v. Orleans), Matthias Biskupek
(Rudolstadt), Jens-F. Dwars (Jürgen Große), Gottfried
Benn (Faks. eines Briefes)
- SPURENSUCHE:
Dwars (Biografien über Hölder-lin und Hegel von Hultenreich
und Vieweg), Gerd Irrlitz (Hegel und Fichte), Guido Naschert
(Karl Forberg), Michael Stuhr (Münchhausen-Illustrationen),
Heinz Puknus (Cibulka)
- REZENSIONEN
- Nachrichten
Nachruf auf Stefan Schob-locher, Sigrid Damm 80
|

Cover mit einer Lithografie
von Uwe Pfeifer (Halle)
|
Das vorhergehende Heft
Inhalt 1/2020:
EDITORIAL
TITELTHEMA:Weibliches Schreiben
-
Beiträge von Christoph Schmitz-Scholemann (Sappho),
Verena Paul-Zinserling (Sidonia H. Zäunemann), Annette
Seemann (Sophie Mereau), Ulrike Müller (Charlotte von
Steon und Caroline Schlegel-Schelling), Kerstin Decker (Lou
von Salomé), Katrin Lemke (Helene Voigt-Diederichs),
Harald Heydrich (Nelly Sachs), Wilhelm Bartsch (Sarah Kirsch),
Kathrin Schmidt (Christa Wolf), Christine Hansmann (Gisela
Kraft), Matthias Biskupek (Unbekannte Klassike-rinnen), Wortmeldungen
von Annerose Kirchner, Stefan Petermann, und Róa
Domašcyna.
-
PALMBAUM-UMSCHLAG
(Gespräch mit Angela Hampel).
-
PROSA von Kathrin Groß-Striffler, Rainer Wedler, Wolfgang
Wurm und Holger Brülls
-
LYRIK von Christa Cibulka, Ingo Cesaro, Annerose Kirchner,
Michael Spyra, Michael Hillen und Christine Hansmann
- ESSAYS von Friedrich Dieckmann (Luther und
Beethoven), Bernd Leistner (Goethes Aussöhnungsvolten),
Ulrich Kaufmann (Fürnberg), Rolf Schneider (Vom (Un-)Wert
der Bücher), Jens-F. Dwars (Goethes Anti-Dilettantism)
und Wilhelm Bartsch (Yana Milev)
- SPURENSUCHE zu Hölderlin:
Detlef Ignasiak (H. in Thüringen), Dwars (H-Biografie von
Safranski), Roland Bärwinkel (Flagge zeigen)
- INTERVIEW mit Detlef
Ignasiak zu seinem 1000-seitigen Literatur-führer durch
Thüringen
- REZENSIONEN
- Nachrichten
u.a. Programm Schloss Ettersburg
|

Cover mit einer Algrafie
von Angela Hampel (Dresden)
|
Bezugsmöglichkeiten:
In Buchhandlungen
ISSN 0943-554X
Preis Einzelheft: 12 Euro
Jahresabo für zwei Hefte inklusive Versand: 23 EUR
oder Einzelbestellung und Abonnemen über den Verlagt:
Hier klicken>>> zum Abo-Formular
ausfüllen und einsenden an den
quartus-Verlag
Über dem Dorfe 76
07751 Bucha bei Jena
Telefon/Telefax 0 36 41–61 90 05
quartus-verlag@t-online.de
Auch ältere Hefte können, sofern noch im Bestand, geliefert
werden.